Mit einer Bierparty soll der Tag des deutschen Bieres am
Mittwoch, 23. April,
in Lenzkirch würdig gefeiert werden.
Der Tag geht auf die am 23. April 1516 durch die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt erlassen Landesverordnung zurück. Darin ist die heute als „Bayrisches Reinheitsgebot“ bezeichnete Textpassage enthalten, die die Inhaltsstoffe des Bieres festschreibt. Demnach waren nur Wasser, Hopfen und Gerste als Zutaten erlaubt. Das Reinheitsgebot gilt daher als ältestes noch gültiges Lebensmittelgestz der Welt.
Die Familienbrauerei Rogg – die einzige private sowie handwerklich geführte Brauerei im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – feiert nun am kommenden Mittwoch das Reinheitsgebot mit einer Bierparty.
Das Fest beginnt um 16.30 Uhr auf dem Braureigelände. Hier gibt es dann Freibier - es wird um eine Spende für das DRK erbeten - und Chefkoch Ewald Scheffler zeigt seine Kreativität bei der Zubereitung der Speisen mit Bier.
Weiter gibt es eine Lenzkircher Bier-Schnaps-Probe in Roggs Kreuzhof-Brennerei. Die Flaschenfüllanlage kann an diesem Tag im vollen Betrieb besichtigt werden. Zum Ausschank kommen Lenzkircher Pils, Hefeweizen, Dunkles vom Fass und das "Zwickelbier" direkt aus dem Lagetank sowie alle übrigen Lenzkircher Biere aus der Flasche.
Am Tag des Deutschen Bieres kann bei der Brauerei Rogg in Lenzkirch die Abfüllanlage in vollem Betrieb besichtigt werden. Beginn ist um 16.30 Uhr.