Im Herbst lebt in der Privatbrauerei Rogg in Lenzkirch eine Familien-tradition auf, wenn Braumeister i.R. Hermann Steinhauser um 6 Uhr in der Brennerei im Empfangsgebäude des Campingplatzes Kreuzhof ans Schnapsbrennen geht. Dabei landen nicht Birnen, Äpfel, oder Kirschen im Brennkessel, sondern das hauseigene Bier.
Rohstoff für die Bierbrände ist bestes, trinkfertiges, vergorenes Bier.
Es kommt aus der Brauerei in ein Zwischenlager wo die Kohlensäure entweicht. Durch zweifache Destillation im traditionellen kupfernen Brenngeschirr wird dem Bier der Alkohol entzogen, satte 80 Prozent stark. Der Alkohol ist von größter Reinheit, denn die Grundlage bildet das Bier, das streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut wird.
Der Bierschnaps wird mit sehr großem Erfolg verkauft.
Daneben gibt es noch den Bierteufel, ein süffiger Likör, und ganz neu
„Roggs guter Geist“, ein Bierschnaps der im Eichfass fünf Jahre lang gelagert wurde.
Durch die Lagerung im Barrique ist er gold gelb und dem Whisky
ähnlich.
Verkauft werden die Produkte aus der Brennerei Rogg im Vivo-Markt bei der Brauerei, im Brauereibüro und im Brauereigasthof Rogg. |